Es ist ja nicht nur eines von vielen Jahren, dieses 2025...
Liebe Freunde,
... wie Ihr ja verstanden habt, gehört zu meiner Arbeit immer auch ein bestimmter zeitlicher Rahmen, der örtliche ist ja gegeben, wir wohnen alle in der gleichen Gemeinde - so ist die Sorgfalt mit diesem zeitlichen Rahmen umso wesentlicher für die Gestaltung unseres Lebens - da vertiefen wir etwas, Feedbacks dazu herzlich willkommen!
Wir vom Jahrgang 1950 haben ja eine besondere Perspektive auf diesen Zeitrahmen, vorallem wenn wir am 5. Mai auf diese Welt gekommen sind, wie Ruedi Hatt, oder ich, doch auch alle meine alten Schulkollegen vom 1950er-Jahrgang tragen diese gleiche ganz spezifische Optik in sich.
Mit diesem Jahr 2025 geht noch viel mehr zu Ende, nämlich das erste Viertel des 21. Jahrhunderts, und in wenigen Wochen schon beginnt das zweite Viertel - es wird für uns ganz sicher sehr tiefen Wandel beinhalten, Ruedi Hatt... und umso wichtiger ist die Frage: Was nehmen wir mit in dieses zweite Viertel 21. Jahrhundert?
Unser guter Freund Reto Studer hat, trotz so vielen Beispielen in den vergangenen sechs Jahren noch nicht erfasst, wie wesentlich es ist, einen Rhythmus zu halten in dem, was wir tun. Er steht nicht allein mit diesem Unvermögen - und jedes Mal gingen die Folgen solcher Unachtsamkeit wie Wellen durch das ganze Dorf, verursachte viel. Auch hier steht Reto nochmals vor der gleichen Mauer.
Schon vor zweitausendfünfhundert Jahren hat sich ein Mensch mit den Folgen solcher Unsorgfalt auseinandergesetzt - und weil er erkannte, dass sein Publikum viel zu fest in einer Sichtweise festgenagelt war, die ihnen zwar grosse Not verursachte, sie doch nicht davon loskamen, nutzte er eine literarische Weisheit - er verpackte die Inhalte in Tierfabeln - sie halfen den Zuhörern, eigenes Verhalten genauer auf Folgen zu untersuchen.
So wollen wir hier auch Reto Studer diese Möglichkeit geben - click - nicht nur ihm, sondern auch der Admin des Richterswiler Facebook-Gruppe - wir werden ja noch ein paar Arbeiten zu erfüllen haben!
Richterswil, 9. November 2025
Herzlich Puran |
Wenn wir eine Arbeit abrunden - sechs volle Jahre Arbeit...
Liebe Freunde,
...so tun wir dies mit grosser Dankbarkeit und Sorgfalt, die Schachtel wird geschlossen, eine Schleife rundherum, und die Inhalte sollen so eingebettet sein, dass sie Freude und Respekt vor der Arbeit widerspiegeln.
Es ist auch eine Pionierarbeit, liebe Freunde, so genau ist ja noch niemand an den Kern unserer Verpflichtungen herangegangen, wenn wir all die heimlichen und offenen Störmanöver in Betracht ziehen - die schönsten Erkenntnisse zu unserem Zusammenleben bleibt für eine kleine Gruppe auf eine Weise unerträglich, dass sie alles getan haben, über volle sechs Jahre hinweg, um sie als 'nicht-existent in unserem Dorf' ausgrenzen zu wollen.
Der Mechanismus bleibt immer der gleiche - das 'Ausgrenzenwollen' sperrt uns in enge Kisten ein, und es wird schwierig, diese zu erweitern, wenn die Umstände sich verändert haben. Dies dokumentieren wir hier nochmals, der Abschluss meiner Arbeit im Jahr 2025!
Wir haben die Folgen dieses Nacht- und Nebel-Beschlusses rund um das Sozialamt Richterswil ganz sorgfältig noch analysiert, eigentlich die Arbeit von Oliver Banz, Präsident der RPK, und zwar noch vor dem Beschluss des Gemeinderates - doch dass dies nicht geschehen ist, entspricht nur dem Gesamtbild, das wir hier rekapitulieren, nichts Aussergewöhnliches - doch wie wir dies in Ordnung bringen, das hat schon Bedeutung - hier die Dokumente:
- Bezirksrat Horgen - die Analyse der Folgen des Beschlusses 2025-111
- Rekapitulation für die ZKB Legal & Compliance zum Thema Arbeitsgruppe RPK
- Gleiche Information an Justizdirektion - Aufsicht KESB
- Zusammenfassung der Arbeit der Gruppe RPK für Reto Studer.
- Ermutigungen für Reto Studer, eine Jataka-Tierfabel
- Ermutigung für Reto Studer, eine Komposition von Manuel de Falla
So, liebe Freunde, meine Arbeit im Jahr 2025 ist damit vollständig - seid dabei an der Gemeindeversammlung vom 4. Dezember 2025 - da werden wir, dank der guten Arbeit von Reto Studer, eine schöne Stunde erleben in der Geschichte der Gemeinde Richterswil - jeder kleinste Schritt dazu hat sich mehr als gelohnt!
Und besonderen Dank an all die vielen Freunde, die mitgefühlt und mitgedacht haben, Bewegung und Mitgefühl sind die elementaren Ingredienzen eines erfüllten und verantwortungsvollen Lebens! Was war, dient als Orientierungsrahmen, was ist, daran arbeiten wir, nicht für uns, sondern für die Generation nach uns, die das Anrecht hat, das Beste von uns zu übernehmen und daraus das zu bauen, was ihrer Generation entsprechen wird!
Herzlich, Puran
Richterswil, 30. Oktober 2025
|
Ein wunderbares Jahr 2025 beendet bald seinen Zyklus
Liebe Freunde,
Wenn wir unsere Sicht auf die Dinge wach und nüchtern halten, so wird der Übergang in unser Jahr 2026 viel Einsicht bringen, auch Klarheit darüber, was wir wirklich erarbeitet haben und wo wir nur geklotzt haben - alles wird seine Entwicklung nehmen und seinen Charakter sichtbar machen...
So dokumentieren wir einfach einmal in einem Album - Baugrube Feld - eine lebendige Diaschau!
Danke, liebe Freunde, wenn Ihr wach bleiben und Entwicklungen mitverfolgen wolllt! Wir halten ein Lokalphänomen im Fokus - die Furcht vor dem, was 'anders' scheint als das, was wir schon kennen, wir halten uns fest an dem, was unsere enge Kiste des Denkens und Fühlens ausmacht. Wir erkennen zwar, wie schädlich dies ist für uns selber; trotzdem kommen wir nicht los davon, kaum rational erklärbar und doch tägliche Realität im Dorf.
Wie schaffen wir uns einen weiteren Raum, damit wir lernen und wachsen können, wirtschaftlich, sozial, politisch? Die Freude im Leben von Puran - er kennt Hunderte solcher kleinen Tipps, bleibt nie stecken, ermutigt immer....
Herzlich Puran
Richterswil, 21 Oktober 2025
PS: Wir begleiten ja das politische Jahr bei uns - hier ist der Gesamtüberblick über das Jahr 2025:
- Schubladen 2025
- Schubladen-Timeline
- Schubladen-Timeline 2Q25
- Schubladen-Timeline 3Q25
|
Weshalb kommt ein Segelboot auch bei stürmischer See sicher im Hafen an?
Zwei Faktoren sind dafür notwendig, beide sind von aussen nicht einfach so sichtbar:
Der schwere Kiel, unter der Wasseroberfläche, gleich gross und gleich schwer wie das Boot selber.
Ohne diesen Kiel würde das Segelboot hilflos an jede Felswand geschleudert.
Die Fähigkeit des Kapitäns, fünf Fähigkeiten koordiniert zu nutzen, wie ein Dirigent des Orchesters:
Verhaltensweise des Bootes, Einschätzen des Wind- und Meereinflusses, das Segelsetzen,
und die Fähigkeit, diese vier gemeinsam unter Willen und Wissen des Kapitäns zu bringen...
Da müssen wir jeden Tag von Neuem all diese Aspekte überprüfen, auch wenn wir in die Ferien gehen.,
Herzlich - auf gute Zusammenarbeit im Jahr 2025! Es gibt einiges zu tun - siehe Timeline 2025!
Puran
|